Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Besuch im Bestattungsinstitut

Heute war die Waschbärenklasse im Rahmen des Religionsunterrichts zu Besuch im Bestattungshaus Gössmann.
In den letzten Wochen haben sich die Schülerinnen und Schüler ganz mutig mit dem Thema "Sterben und Tod" befasst. 

Im Unterricht waren Erfahrungen von persönlichen Verlusten und die Vorstellungen vom nach dem Leben nach dem Tod bereits besprochen worden.
 

Im Bestattungshaus konnten die Kinder unter anderem Urnen ganz genau anschauen und anfassen, ein eigenes Gedenkglas basteln und, wer wollte, durfte sich sogar in einen Sarg legen.

Zu Beginn hatten die Bestatterinnen den Trauerraum für eine fiktive Trauerfeier vorbereitet. Hier durften alle Fragen gestellt werden und auch die Rituale, wie das Anzünden von Gedenkkerzen und das Eintragen in eine Kondolenzliste, waren möglich.

Das Thema Sterben, Tod und Trauer geht uns alle etwas an, egal wie alt wir sind.
Daher ist es sehr wichtig mit Kindern über dieses unausweichliche Thema zu sprechen und ihre Fragen altersgerecht und ehrlich zu beantworten. 
 

Wir haben heute viele Themen besprochen und Fragen geklärt, wie z.B: 
 ️Gibt es die Särge in unterschiedlichen Größen?
️ Wie schwer sind die Urnen?
️+ 🧍Wie schwer sind die Särge? (mit und ohne Menschen drin)
👻 Liegen Menschen in den Ausstellungssärgen?
🐹  Sind die kleinen Gedenkurnen für Hamster?
u.v.m.

 

Wir bedanken uns für die gemeinsame Planung dieser Unterrichtsreihe bei Frau Göbel-Wiemers von der katholischen Kirche und den Bestattungsfachkräften Frau Usai und Frau Goetze! 

 

Und wir gratulieren Frau Göbel-Wiemers zu ihrem Geburtstag!

Fotoserien

Tod und Sterben (DI, 18. März 2025)

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 18. März 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen