Unser Konzept
Die Offene Ganztagsgrundschule (OGS) an der Nordschule
Die OGS an der Nordschule wird vom Evangelischen Kirchenkreis Unna als Träger organisiert. Verantwortlich für die pädagogische und inhaltliche Umsetzung sind die OGS- und die Schulleitung.
Nach dem Unterricht gehen alle OGS-Kinder im Klassenverband zum Mittagessen und erledigen ihre Hausaufgaben mit Unterstützung von OGS-Mitarbeitenden und Lehrkräften in den Klassen. Danach gibt es verschiedene Freizeitangebote.
Teilnahme am Mittagstisch
Nach der Hausaufgabenbetreuung nehmen alle OGS-Kinder am Mittagessen in der Mensa teil. Wir werden von einem zertifizierten Bio-Caterer beliefert und legen Wert auf ein ausgewogenes, gesundes Angebot. Abwechselnd beteiligen wir die Klassen an der Auswahl der Speisen, so dass auch der Spaß beim Essen nicht zu kurz kommt. Die Kinder dürfen aus dem Angebot ihre Mahlzeiten selbst zusammenstellen.
Die Hausaufgabenbetreuung wird wie folgt durchgeführt:
1. und 2. Schuljahr
Nach Unterrichtsschluss bzw. nach dem Mittagessen: 30-45 Minuten
3. und 4. Schuljahr
Nach Unterrichtsschluss bzw. nach dem Mittagessen: 60-90 Minuten
Wir legen an unserer Schule besonderen Wert auf die Zusammenarbeit zwischen der Klassenlehrerin und OGS-Mitarbeiterin („TANDEM“) bei der Betreuung der Hausaufgaben. Wir können in dieser engen Abstimmung Ihr Kind optimal unterstützen.
Die Kommunikation zwischen Eltern, OGS-Mitarbeiterinnen und Klassenlehrerinnen wird durch das Wochenaufgabenformular unterstützt. Jeder Klasse ist eine feste Mitarbeiterin zugeordnet.
Wir legen an unserer Schule besonderen Wert auf die Zusammenarbeit zwischen der Klassenlehrerin und OGS-Mitarbeiterin („TANDEM“) bei der Betreuung der Hausaufgaben. Wir können in dieser engen Abstimmung Ihr Kind optimal unterstützen.
Unsere Spiel- und Bastelangebote
Nach dem Mittagessen können die Kinder an Spiel- und Bastelangeboten teilnehmen oder sich zu Nachmittagskursen von Kooperationspartnern anmelden (siehe Kursangebot). Zur Durchführung der Nachmittagskurse arbeiten wir mit wechselnden Partnern zusammen: Computerkurse, Kunstprojekte, Tanzworkshops, Entspannungskurse, Sportangebote u.v.m.
In Zukunft ist die Zusammenarbeit mit weiteren Partnern geplant. Für weitere Kooperationsmöglichkeiten/Partner haben wir immer ein offenes Ohr und freuen uns über Tipps. Die Kurse am Nachmittag finden in der Regel im Halbjahresrhythmus statt. Für die Teilnahme an den einzelnen Kursen entstehen keine zusätzlichen Kosten, die Anmeldung ist jedoch verbindlich. Es gibt teilweise Beschränkungen in der Gruppenstärke.