Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Digitale Medien

Präsentation II
Spielerisches Programmieren mit Lego-Spike

Die Nordschule legt Wert auf einen ausgewogenen Einsatz von Medien.

Als moderne Grundschule lernen die Schülerinnen und Schüler entsprechend der Vorgaben der Lehrpläne den Umgang mit analogen und digitalen Medien. Dafür stehen uns Ipads und digitale Tafeln - und eine große Schulbücherei - zur Verfügung.

 

Unser Medienkonzept stellt sicher, dass die Kinder Präsentationen sowohl als Powerpoints als auch als multimediale EBooks erstellen können. Wir beginnen aber mit der Grundfertigkeit, Lernplakaten oder Lapbooks auf Papier anzufertigen.

Beim Schreiben und Lesenlernen stehen Bücher und Papier im Vordergrund. Feinmotorische, praktische Übungen helfen, die Lernwege im Gehirn zu vernetzen. Aber für Übungen, die effektiver mit Lernapps gestaltet werden können, nutzen wir selbstverständlich unsere Tablets.

So können die Schülerinnen und Schüler kooperativ und kreativ arbeiten.

Die geforderten Fähigkeiten des Programmierens lernen die Kinder spielerisch mit den Lego-Robotern oder dem Scratch-Programm.

Wichtig ist uns, den Kindern einen kritischen und bewussten Umgang mit den gefundenen Informationen und sozialen Netzwerken nahe zu bringen, denn dies wird eine Schlüsselfertigkeit für ihr Leben sein.

 

Lapbook