Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild

Nächste Termine

Nächste Veranstaltungen:

27. 03. 2023 bis 31. 03. 2023

 

31. 03. 2023

 

23. 05. 2023

 

Klasse2000

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Nordschule Holzwickede (Gemeinschaftsgrundschule)

Logo Nordschule Holzwickede | © Nordschule Holzwickede

Schulleiterin Claudia Paulo

Nordstraße 54
59439 Holzwickede

Telefon (02301) 2468
Telefax (02301) 962282

E-Mail E-Mail:
E-Mail E-Mail:
Homepage: www.nordschule-holzwickede.de

Nordschule Holzwickede

Die Nordschule ist eine reizvolle, kleine Grundschule im Norden der Gemeinde Holzwickede, in der etwa 120 Schülerinnen und Schüler gemeinsam lernen und leben. Sie ist mit dem Gründungsjahr 1890 eine der traditionsreichsten Schulen Holzwickedes und vereint heute Bewährtes und Modernes in einer sich ständig weiter entwickelnden Schulkultur.

Wir arbeiten häufig projekt- und themenbezogen, auch in jahrgangsübergreifenden Organisationsformen.

Die Schulleiterin, zehn Lehrerinnen, eine Sonderpädagogin, eine Lehramtsanwärterin, eine sozialpädagogische Fachkraft, ein Schulsozialpädagoge, acht OGS-Mitarbeiterinnen und sechs Schulbegleiterinnen bilden ein multiprofessionelles Team.  Individuelle Förderung findet einzeln, in Kleingruppen oder durch Unterstützungsangebote innerhalb der Klasse statt. Unsere erfahrene Sonderpädagogin diagnostiziert Förderbedarfe und besondere Begabungen und koordiniert die Förderung. Externe Berater werden bei Bedarf hinzugezogen. Unterstützt werden wir durch ein Patensystem und unsere Schulhündin Hilde.

Unsere Schule zeichnet sich durch eine außerordentliche Zufriedenheit aller am Schulleben Beteiligten aus, denn durch die familiäre Atmosphäre fühlen sich Eltern, Kinder und Mitarbeiter*innen der Nordschule sehr verbunden. Bei uns lernen die Kinder mit Kopf, Herz und Hand, dabei wird der Umgang mit neuen Medien systematisch angeleitet.

Eine Besonderheit sind unsere traditionsreichen Monatsfeiern, die auch von Eltern und Gästen gern besucht werden. Hier präsentieren unsere Kinder ihre musikalischen und künstlerischen Talente. Dabei erfahren alle die Wertschätzung der Gemeinschaft.

Auch die individuellen Wochen(haus)aufgaben zeigen, dass wir das einzelne Kind und seine Entwicklung im Blick haben.

Unsere Schule ist zertifiziert für das Gesundsheitsprojekt "Klasse 2000" und nimmt am Präventionsprogramm "Mein Körper gehört mir" teil.


Aktuelle Meldungen

Die Nordschule auf dem Weg zum Umweltschutz-Meister

Seit Beginn des Jahres arbeitet die Nordschule mit ihren Schülern in drei neuen Projekten zukunftsorientiert. In der Umwelt-AG sammeln die Kinder Ideen für einen nachhaltigen Umweltschutz und setzen diese auch aktiv um. So haben sie bereits in der näheren Umgebung Müll aufgesammelt und alle Lichtschalter mit „Licht aus“ – Schildern versehen.

Um auch alle Schüler zu erreichen, erstellen die Kinder der Umwelt-AG Plakate mit Ideen zu den Themen „Müll“, „Recycling“, „Umwelt & Natur schützen“ und „Energie sparen“. Die Plakate sollen auch die anderen Schülerinnen und Schüler motivieren, sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen. Die Idee der „Licht aus“-Schilder stammt von den Schülern, die damit allen anderen aufzeigen möchten, wo man Energie einfach und schnell sparen kann. Auch an der Müllsammelaktion der Gemeinde Holzwickede beteiligen sich viele Nordschüler. 

In den Klassen findet weitere Projekte statt. So hat Klasse 1 vor wenigen Wochen eine Wurmkiste von der GWA bekommen. Den Kindern wurde die Kiste und ihre Bewohner von einer Mitarbeiterin vorgestellt. Die Erstklässler versorgen nun mit ihren Bioabfällen die Würmer und können so beobachten und lernen, wie diese verwertet werden. 

Wie im letzten Frühjahr haben die DrittklässlerInnen auch in diesem Jahr Nistkästen für Rotkehlchen, Bachstelzen und Grauschnäpper gebaut und an den Bäumen auf dem Schulgelände angebracht. Diese ergänzen nun die Nistplätze für die Meisen, Kleiber und Trauerschnäpper aus dem letzten Jahr, die auch dieses Jahr von den Vögeln genutzt werden. 

Bereits bei den traditionellen Schulnachmittagen im November haben Eltern mit einigen SchülerInnen Insektenhotels gebaut, die ebenfalls einen Beitrag zum Artenschutz leisten. 

 

 

Foto zur Meldung: Die Nordschule auf dem Weg zum Umweltschutz-Meister
Foto: Die Nordschule auf dem Weg zum Umweltschutz-Meister

Wir machen sauber!

(18. 03. 2023)

Auch bei der heutigen Müllsammelaktion in Holzwickede war die Nordschule mit einem großen Team dabei. Wir haben die Wege von Müll und Unrat befreit und so unsere Umwelt ein bisschen besser gemacht.

Einen herzlichen Dank an alle großen und kleinen Helfer*innen!

Foto zur Meldung: Wir machen sauber!
Foto: Wir machen sauber!

Besuch im neuen Rathaus

Unsere Klassen 4a und 4b sind der Einladung der Bürgermeisterin Frau Drossel gefolgt und haben am Montag, den 6.03. das neue Rathaus besucht. Nach der Übergabe eines Bildes mit den Unterschriften der Schülerinnen und Schüler mit den Klassentiersymbolen beim Empfang im Foyer zeigte Frau Drossel den Kindern zunächst den Sitzungssaal mit den verschiedenen technischen Besonderheiten. Die Schüler*innen stellten viele interessante Fragen, wie z. B. Wie lange der Neubau gedauert und wie viel er gekostet hat.

Anschließend führte Frau Drossel die Viertklässler durch die neuen Räumlichkeiten und zeigte ihnen auch ihr eigenes Büro. Hier fand sie mit Hilfe der Kinder einen Platz für das Geschenk der Nordschule.

Auch der sanierte alte Gebäudeteil wurde erkundet. Vor allem das Trauzimmer und die Eingangshalle fanden die Viertklässler sehr interessant, Zum Abschied gab es noch eine süße Überraschung.

Vielen Dank für die tolle Führung, liebe Frau Drossel!

Foto zur Meldung: Besuch im neuen Rathaus
Foto: Besuch im neuen Rathaus

Schulolympiade: Teambuilding

Die Nordschule wurde für die Schulolympiade ausgewählt - und alle haben begeistert mitgemacht!

Vom 27. 2. bis 3.3. trainierten alle Klassen mit Herrn Kugel und seinem Team vom Präventionszentrum Ruhrgebiet in der Turnhalle

Dabei stand der Wettstreit um Punkte bzw. Bälle im Vordergrund - und nebenbei wurden die Bereiche Kooperation, Konzentration, Kommunikation, Kreativität und vieles mehr geübt.

Alle waren mit Begeisterung dabei, so dass wir vergessen haben, mehr Fotos zu schießen.

Foto zur Meldung: Schulolympiade: Teambuilding
Foto: Schulolympiade: Teambuilding

Wümerkiste

Die Eulenklasse hat die Pflege von Kompostwürmern übernommen und macht sich mit ihnen und ihren Vorlieben bekannt.

Frau Wolf-Kuttig hat die Würmerkiste vom Umweltverband ausgeliehen und findet das Projekt genauso spannend wie die Schülerinnen und Schüler.

Foto zur Meldung: Wümerkiste
Foto: Wümerkiste

Karneval

(17. 02. 2023)

Am Freitag wurde in der Nordschule in allen Klassen mit viel Spaß und Radau Karneval gefeiert. Bei der Polonaise waren alle gemeinsam unterwegs.

Zum Abschluss durfte bei Uli Bärs Musikalischer Reise um die Welt mitgesungen und gelacht werden.

Foto zur Meldung: Karneval
Foto: Karneval

Halbjahresfeier

Am Tag der Zeugnisausgabe erhielten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen eine Rückmeldung zum Halbjahreszeugnis und die jüngeren eine Urkunde.

In der 3. Stunde wurden alle Türen geöffnet und die Kinder aller Klassen durften gemeinsam spielen und das Ende des 1. Schulhalbjahres feiern. Versüßt wurde uns der Tag durch die Obstspieße, die unsere Schulbegleiterinnen zubereitet hatten.

Foto zur Meldung: Halbjahresfeier
Foto: Halbjahresfeier

Weihnachtsfeier 2022

(09. 01. 2023)

Am letzten Schultag begrüßten Frau Paulo und Herr Dziuba zahlreiche Eltern und Großeltern zur Weihnachtsfeier in der Aula. Alle Klassen zeigten stolz ihre lustigen oder besinnlichen Beitrräge und erhielten viel Applaus. Dank der neuen Beamertechnik fiel allen das Mitsingen der Lieder leicht.

Das Austeilen des Friedenslicht war eine besonders stimmungsvoller Abschluss der Feier.

Foto zur Meldung: Weihnachtsfeier 2022
Foto: Besuch aus der Kita

Advent in der Nordschule

In der Nordschule beginnt der Advent mit dem gemeinsamen Basteln und Schmücken der Schule. Auch in diesem Jahr halfen uns viele Eltern dabei - und verwöhnten uns mit leckeren Waffeln.

An jedem Montag im Advent treffen wir uns zum Schulanfang unter dem Adventskranz, singen miteinander und hören eine kleine Geschichte. Danach geht es in die Erzählkreise der Klassen, wobei alle Kinder gespannt sind auf die Adventskalender.

Ein besonderer Höhepunkt ist der Weihnachtsmarkt, mit dem Stand unseres Fördervereins und dem Auftritt von Chor- und Tanz-AG.

Am 6. Dezember wurden alle Kinder mit Schoko-Nikoläusen beschenkt. Vielen Dank, lieber Nikolaus!

Bis zum Ferienbeginn begleiten wir Maria und Josef auf ihrem Weg zur Krippe ...

Foto zur Meldung: Advent in der Nordschule
Foto: Advent in der Nordschule

Flecki-Flitzer-Aktion

Die Kinder der  Klassen 4a und 4b haben mit viel Eifer ihre "Flecki-Flitzer" gebaut und ausprobiert.

Foto zur Meldung: Flecki-Flitzer-Aktion
Foto: Flecki-Flitzer-Aktion

Gesundes Frühstück

Wir sind sehr froh, dass die Klassen wieder gemeinsam gesund frühstücken können. Herzlichen Dank an alle Helfer-Eltern!

Foto zur Meldung: Gesundes Frühstück
Foto: Gesundes Frühstück

Schulnachmittage

(23. 11. 2022)

Die Schulnachmittage waren nach der Coronapause eine tolle Aktion unserer Eltern und Großelten. In acht Gruppen konnten die Schülerinnen und Schüler Geschenke für sich und andere basteln.

Frau Walloschek bedankte sich im Namen aller Kolleginnen und Kinder bei den engagierten Helfern!

Foto zur Meldung: Schulnachmittage
Foto: Schulnachmittage

Bürgermeisterin begeistert Nordschüler

(18. 11. 2022)

Heute erwarteten die Schülerinnen und Schüler der Nordschule einen besonderen Gast zum bundesweiten Vorlesetag: Unsere Bürgermeisterin.

Frau Ulrike Drossel ist unserer Einladung gefolgt und hat die Großen und die Kleinen im Leseparadies mit spannenden Geschichten begeistert.

Die offene Fragerunde wurde von allen Kindern genutzt, um mehr über das Bürgermeisteramt, aber auch über die "echte" Person zu erfahren.

Als Geschenk für jedes Kind hatte Frau Drossel ein Pixi-Buch zum Tagesablauf einer Bürgermeisterin dabei.

Anschließend bedankten wir uns mit einem gemeinsamen Lied und einem Blumengruß.

Foto zur Meldung: Bürgermeisterin begeistert Nordschüler
Foto: Bürgermeisterin begeistert Nordschüler

Alla Turca

Ein ganz besonderes Theatererlebnis in der Nordschule:

"AllaTurca"

mit den Schauspielern Frank Dukowski und Marcell Kaiser nach einer Geschichte von Thomas Philipzen
Regie: Bart Hogenboom
Dauer: 50 Min.

Franz von Stock ist ein berühmter Musiker. Genau und etwas penibel bereitet er gerade ein großes Konzert vor. Da tritt völlig unerwartet der quirlige Flaschengeist Flitzmed in sein Leben. Eigentlich ist Flitzmed kein richtiger Flaschengeist, kann er doch keine Wünsche mehr erfüllen. Denn der Räuberkönig Klaumoud hat ihm in seiner eigentlichen Heimat, irgendwo im Orient, den dazu nötigen Wunschring gestohlen. Getragen durch tausendundeine Musik startet das ungleiche Paar gemeinsam auf Franz von Stocks Wohnzimmerteppich eine rasante Verfolgungsjagd durch den Orient. Denn ein Flaschengeist, der keine Wünsche erfüllen kann, ist wie ein Kamel ohne Höcker oder eine Wüste ohne Sand. „Alla Turca“ ist ein orientalisches Musikmärchen für Kinder ab 5 Jahren, das nicht nur die aufregende Geschichte eines ungleichen Paares erzählt, sondern Kindern auch die musikalische Breite klassischer Musik, die sich dem Thema Orient gewidmet hat, näher bringt. Gespielt wird u.a. Musik von Mozart, Schumann, Schubert, Albéniz, Nielsen und Ibert sowie Jazz- und Weltmusik von Chick Corea und Rabih Abou-Khalil.

Eine Koproduktion von Theater Scintilla und dem Pindakaas Saxophon Quartett, gefördert durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen sowie das Kulturamt Münster und das Kulturbüro Duisburg.

[Aktueller Bericht im Emscherbog]

Foto zur Meldung: Alla Turca
Foto: Alla Turca

Klassenfahrt 4a und 4b

Vom 26. bis zum 28. September ging es für die beiden 4. Klassen auf Klassenfahrt ins Naturfreundehaus Ebberg in Schwerte-Westhofen. An zwei Tagen standen neben der gemeinsamen Freizeit auf den Zimmern oder auf dem Spiel- und Fußballplatz und dem Spielen und Basteln im Gemeinschaftsraum auch ein dreiteiliges Programm “Wald, wild und geheimnisvoll”  auf der Tagesordnung. Am ersten Nachmittag ging es mit Teamspielen los, bei denen es gemeinsam so einige herausfordernde Aufgaben zu lösen gab. Abends wurde die Gruppe mit einigen Gruselgeschichten auf die bevorstehende Nachtwanderung eingestimmt. Danach wurde noch lange in den Zimmern gespielt, erzählt und gequatscht, bis alle dann doch irgendwann einmal eingeschlafen waren.

Am zweiten Tag gab es am Vormittag einige Lupengeheimnisse im Wald zu entdecken, bevor es dann am Nachmittag ein letztes Mal in den Wald ging, um sich einer Räuberprüfung in 5 Etappen zu stellen. Hier musste jeder beweisen, dass er ein echter Räuber oder sie eine echte Räuberin ist. Trotz der zwischenzeitlichen Regenschauer haben sich alle Viertklässler mutig diesen Aufgaben gestellt, diese auch bestanden und am Ende eine Räuberurkunde erhalten.

Zum Abschluss der tollen Tage wurde am Abend eine Disko veranstaltet, gemeinsam gespielt, getanzt und gesungen.

Das war eine tolle Klassenfahrt und eine schöne Zeit!

Foto zur Meldung: Klassenfahrt 4a und 4b
Foto: Klassenfahrt 4a und 4b

Lesementoren gesucht

(22. 09. 2022)

Die Nordschule nimmt als erste Holzwickeder Schule am Programm Lesementor teil. Wir hoffen durch den Zeitungsartikel das Programm noch bekannter zu machen und wünschen uns noch mehr Leselernhelfer für unsere Kinder.

 

Nähere Informationen erhalten Sie im Zeitungsartikel des Hellweger Anzeigers und direkt von der Schulleiterin Frau Paulo.

Foto zur Meldung: Lesementoren gesucht
Foto: Foto: Zienau

Tag der offenen Tür

(14. 09. 2022)

Auch der 2. Tag der offenen Nordschultür wurde von vielen Kita-Kindern und Eltern gerne genutzt, um unsere Schule und ihre "Bewohner" kennen zu lernen.

Höhenpunkt war sicher die Monatsfeier, bei der alle Klassen die kleinen und großen Besucher begeisterten. Neben dem Kartoffelsong (3a), dem Mittanzlied (1a) und den Boomwhakern (4a und 4b) wurden das Hüte-Lied (2a) und der Chorauftritt mit großem Applaus bedacht.

Besonders aufregend war es für den Schulchor und die Eulenklasse, denn sie standen zu ersten Mal vor so großem Publikum.

Die 4. Schuljahre stellen ihren Film zur Müllvermeidung vor, mit dem sie sich um einen Umweltpreis der Gemeinde bewerben.

Zum Schluss durften alle Kita-Kinder auf die Bühne, um sich schon mal für ihren Auftritt im kommenden Jahr vorzubereiten.

 

Weitere Höhepunkte des Vormittags waren die Hüpfburg in der Turnhalle und die Button-Maschine, die für ein Erinnerungsstück sorgte. Aber auch die Einblicke in die "normalen" Unterrichtsstunden machten Lust auf das Lernen in der Nordschule.

 

Hier ein paar Eindrücke in Bildern.

Foto zur Meldung: Tag der offenen Tür
Foto: Tag der offenen Tür

Start der neuen AG-Angebote

Nach den Ferien starten die neuen Arbeitsgemeinschaften:

Englisch (für Klasse 1 und 2)

Chor (ab Klasse 2)

Programmieren mit Lego-Spike-Robotern (Klasse 3 und 4)

 

Durch eine Spende der Karl-Kolle-Stiftung können wir die Arbeitsgemeinschaft  "Programmieren"mit dem Brickobotik-Team fortsetzen.

Nun sollen mit den neu angeschaften "Lego-Spike Essentials" Fantasiewelten in Bewegung gesetzt werden. Wir bieten eine Gruppe nur für Mädchen an, damit ihre besonderen Interessen berücksichtigt werden. Die Trainerin steht als Rollenvorbild für Mint-Fächer.

 

Auf geht´s Kinder, ihr könnt alles erreichen!

Foto zur Meldung: Start der neuen AG-Angebote
Foto: Start der neuen AG-Angebote

Ich-Du-Wir-Tag 2022

Am Ich-Du-Wir-Tag schauen wir gemeinsam ein Bilderbuch an und erarbeiten Tipps gegen Streit und für das friedliche Zusammenleben und Lernen in der Gemeinschaft.

Wir wählen unsere Streitschlichter und die Klassensprecher*innen für das Schülerparlament.

Foto zur Meldung: Ich-Du-Wir-Tag 2022
Foto: Ich-Du-Wir-Tag 2022

Klassenfest der Waschbären

Bei schönstem Wetter feierte unsere Waschbärenklasse (2a) ihr erstes Klassenfest an der Nordschule. Zahlreiche Eltern unterstützten die Klassenlehrerin Frau Reeke und sorgten für viel Spaß bei allen Kindern!

Foto zur Meldung: Klassenfest der Waschbären
Foto: Klassenfest der Waschbären

Willkommen liebe Eulen! - Fotos zur Einschulung 2022

(12. 08. 2022)

Am Donnerstag, 11. August, begann der erste Schultag der neuen Eulenklasse mit einem gemeinsamen Gottesdienst auf dem Schulhof.

Alle Kinder und unsere Schulleiterin Frau Paulo begrüßten danach die neuen Nordschülerinnen und Nordschüler mit Liedern, Tänzen und Geschichten.

Auch unser neuer Konrektor Herr Dziuba wurde herzlich willkommen geheißen.

Während die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde mit ihrer Lehrerin Frau Wolf-Kuttig hatten, kamen die neuen Nordschuleltern bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch.

Wir wünschen allen Kindern und Eltern eine wundervolle Grundschulzeit mit vielen "Glitzermomenten"!

 

Foto zur Meldung: Willkommen liebe Eulen! - Fotos zur Einschulung 2022
Foto: Willkommen liebe Eulen! - Fotos zur Einschulung 2022

SCHULFEST

 

Bei schönstem Wetter feierte am Samstag die kleinste Schule Holzwickedes unter dem Motto "Die Nordschule - bewegt!" ein bewegtes und bewegendes Schulfest. In Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner "WirBewegenSchule" entwickelten alle Klassen eine Woche lang "coole Moves" und erlernten unzählige Tanzfolgen. Das durch "Corona: Extra-Geld" der Landesregierung finanzierte Projekt wurde seinem Anspruch gerecht, die Kinder in Bewegung zu bringen und die Gruppengemeinschaft zu stärken. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich ausprobieren, neue Talente entdecken, Durchhaltevermögen zeigen und Verantwortung für die Gemeinschaftsleistung übernehmen.

Aufgeregt und stolz präsentierten die Kinder ihre neuen Fähigkeite den Eltern und Besuchern in der vollbesetzten Turnhalle. Die Zuschauer zeigten sich begeistert und bewegt von den Leistungen. "Endlich werden die Kinder und ihr Potenzial wieder wahrgenommen. Dieses Projekt entschädigt die Kinder ein wenig für die coronabedingten Ausfälle an gemeinschaftlichen Erlebnissen", freute sich die Schulleiterin Claudia Paulo.

Nach der Auftaktvorführung wurde gemeinsam gespielt, geplaudert, gehüpft und geschlemmt. So manch einer staunte über die verschiedenen Spezialitäten aus aller Welt, die von den Eltern zubereitet und angeboten wurden.

Alle Lose der Tombola waren schnell verkauft - und die Hauptpreise bringen die Gewinner auch nach dem Fest in Bewegung, u.a. bei einem Spaziergang mit Alpakas. Unter den Gewinnern der Schulrallye waren auch viele Kita-Kinder, die mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür gekommen waren.

Die Einnahmen des Schulfest werden auf den Förderverein Nord-Zentrum und die Ukraine-Hilfe Holzwickede aufgeteilt.

 

Den neuen Ipads wurden genutzt, um Stimmen für die SpardaSpendenWahl zu sammeln. Die Nordschule hat schon zweimal erfolgreich teilgenommen und Frau Paulo bittet alle Holzwickeder um Unterstützung: "Derzeit belegen wir einen Gewinner-Platz, aber die Abstimmung dauert noch bis Ende Mai - und die anderen Schule sind viel größer und können uns leicht überrunden. Darum bitte wir alle Handynutzer für uns abzustimmen. Gewinne bis zu 6.000 € sind möglich, aber auch mit 2.000 € könnten wir viel erreichen."

Wenn Sie das geplante Umweltprojekt der Nordschule unterstützten möchten, können Sie kostenlos durch eine Abstimmung, bei der die Handynummer als Berechtigung zählt, die Nordschule wählen. Nähere Informationen in der Schule, der OGS oder unter

https://www.spardaspendenwahl.de/profile/nordschule-holzwickede/

 

[Bericht zum Schulfest im Emscherblog ]

Foto zur Meldung: SCHULFEST
Foto: SCHULFEST

Abschlussfeier 2022

Am Freitag, 25.6.22, verabschiedeten sich die Eulen und die Geparden von der Nordschule. Die Feier begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst für die Entlassschüler und ihre Eltern, den die Viertklässler im Religionsunterricht vorbereitet hatten.

Anschließend kamen alle Kinder und Erwachsenen der Nordschule dazu und es gab viele rührende und heitere Momente, in der die Großen und die Kleinen sich mit guten Erinnerungen und Wünschen für die Zukunft voneinander verabschiedeten.

 

Wir wünschen allen schöne Ferien!

Foto zur Meldung: Abschlussfeier 2022
Foto: Abschlussfeier 2022

Schnuppertag

(22. 06. 2022)

Heute durften die kommenden Nordschülerinnen und Nordschüler ihre Lehrerin Frau Wolf-Kuttig in der alten Eulenklasse besuchen.

Sie haben ihre Namensschilder für den 1. Schultag gebastelt und sich im Sportunterricht mit Frau Müller und Herrn Magiera ausgetobt.

Der Abschied fiel den Schulanfängern sichtlich schwer, aber im August sehen wir uns ja wieder!

Foto zur Meldung: Schnuppertag
Foto: Schnuppertag

Unsere Schmetterlinge

Die Waschbären züchten Schmetterlinge- und die ganze Schule staunt mit

 

Von der gefräßigen Raupe zum wunderschönen Schmetterling: Unsere Erstklässler beobachten die Entwicklung ganz genau und kümmern sich liebevoll und verantwortungsbewusst um die Tiere.

Foto zur Meldung: Unsere Schmetterlinge
Foto: Unsere Schmetterlinge

Besuch des Emscherquellhofs

Die Waschbären besuchen den Emscherquellhof - und das Patenschaf der Nordschule.

Foto zur Meldung: Besuch des Emscherquellhofs
Foto: Besuch des Emscherquellhofs

Bundesjugendspiele 2022

Am Mittwoch, 1.6., trafen sich alle Nordschülerinnen und -schüler zu den Bundesjugendspielen am Montanhydraulikstadion. Alle waren bester Laune und genossen die Sport- und Spielangebote. Nach dem Aufwärmen wurde Meik Magiera mit einem Geburtstagsständchen überrascht.

Zum Schluss durften alle Klassen ihre Tänze noch einmal vorführen, was den Kinder und den Erwachsenen großen Spaß machte.

 

Danke an alle Helferinnen und Helfer!

Foto zur Meldung: Bundesjugendspiele 2022
Foto: Bundesjugendspiele 2022

Lernort Wald

Am Donnerstag dem 2.6.2022 machten sich die Klassen 3a und 3b mit dem Bus auf den Weg zur Waldschule am Haus Opherdicke. Das Programm „Kompostieren im Wald“ stand auf dem Tagesplan. Dieses Programm wird von der GWA in Kooperation mit der Waldschule Cappenberg kostenlos für Grundschulklassen angeboten. Mit dem Waldpädagogen Andreas lernten die Drittklässler die Baumarten anhand der Rinde zu unterscheiden. Danach konnten die Kinder mit Becherlupen die verschiedensten Tiere suchen und so den Wald und den Waldboden erkunden. Den Naturkreislauf konnten die Kinder dann anhand der unterschiedlich zersetzten Blätter nachvollziehen. Zum Schluss durfte jedes Kind mit einem Stück Ton ein eigenes Baumgesicht gestalten. Das war ein toller und spannender Tag im Wald!

Foto zur Meldung: Lernort Wald
Foto: Lernort Wald

Zähne der Eisbären

So untersuchen die Eisbären ihre Zähne im Sachunterricht.

Foto zur Meldung: Zähne der Eisbären
Foto: Zähne der Eisbären

Schönster Schulhof

Endlich konnte der Kletterwürfel auf unserem Schulhof an die Kinder übergeben werden.

Wir danken dem Förderverein und seinen Unterstützern!

 

 

Foto zur Meldung: Schönster Schulhof
Foto: Schönster Schulhof

Lesewoche "Märchen"

In der Woche vor den Osterferien dreht sich bei uns an der Nordschule alles um das Thema "Märchen". Durch die Spende der Sparkasse konnten wir am Montag eine Märchenerzählerin zu uns einladen, die unsere Kinder "verzauberte".

Am Dienstag kam unsere neue Beamertechnik zum Einsatz: Die Aula verwandelte sich in einen Kinosaal.

Am Mittwoch werden die Schülerinnen und Schüler versuchen, das Märchenrätsel zu knacken, um einen Klassen-Preis zu gewinnen.

Am Donnerstag stellen die Lehrerinnen Märchenfiguren dar, die es zu erkennen gilt.

Am Freitag dann gibt es ein großes Finale: Alle Arbeiten, die in der Märchenwoche entstanden sind, werden vorgestellt und bestaunt.

 

Foto zur Meldung: Lesewoche
Foto: Lesewoche "Märchen"

Müllsammelaktion

(15. 03. 2022)

Viele fleißige Familien der Nordschule beteiligen sich an der Müllsammelaktion in Holzwickede. Vielen Dank!

Foto zur Meldung: Müllsammelaktion
Foto: Müllsammelaktion

Karneval 2022

Am 25. Februar wurde in der Nordschule endlich wieder Karneval gefeiert.

Alle Kinder und Lehrerinnen waren fantasievoll kostümiert und genossen das bunte Treiben.

Foto zur Meldung: Karneval 2022
Foto: Karneval 2022

Trommelwelt in der Nordschule

Am Dienstag, 22.2.22, war Trommelino zu Gast an der Nordschule. Mit Begeisterung nahmen die Schülerinnen und Schüler an den Workshops am Vormittag teil und mit noch mehr Begeisterung stellten sie sich ihre Ergebnisse im Trommelkonzert vor.

 

Endlich wieder ein Gemeinschaftserlebnis an der Nordschule, das Spaß machte und zu Herzen ging.

Schauen Sie selbst, welche Augenblicke Frau Bewersdorff  für Sie eingefangen hat!

 

Herr Gräber vom Emscherblog verlinkt ein Video von der Veranstaltung. Danke!

[Augenblicke]

[Hier finden Sie den Bericht und das Video.]

Foto zur Meldung: Trommelwelt in der Nordschule
Foto: Trommelwelt in der Nordschule

Nordschul-T-Shirts

(14. 02. 2022)

Endlich gibt es für alle Schülerinnen und Schüler die neue Nordschul-Collection.

Über die Klassenlehrerinnen können Shirts und Kapuzenjacken in den Farben unseres neuen Logos bestellt werden.

Weitere Informationen finden Sie im Schoolfox-Elternbrief.

Foto zur Meldung: Nordschul-T-Shirts
Foto: Nordschul-T-Shirts

Volleyball-Training

Mit zwei Trainern des Volleyballvereins erlebten die Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe zwei aufregende und motivierende Trainingsstunden. Vielen Dank für diese Einblicke in eine tolle Sportart!

Foto zur Meldung: Volleyball-Training
Foto: Volleyball-Training

Papierschöpfen - Projekt der Klassen 3a und 3b

Am 2. und 3. Februar durften die Klassen 3a und 3b der Nordschule einen Projekttag „Papier“ mit Frau Finke von der Waldschule Cappenberg erleben. Gemeinsam wurde zunächst überlegt, wie Papier hergestellt wird, warum es wichtig ist mit Papier sparsam umzugehen und auch Ideen zum umweltbewussten Umgang mit Ressourcen gesammelt. Danach verwandelten die Kinder alte Zeitungen in ihr eingenes, handgeschöpftes Papier. Mit Begeisterung stellten sie einen Papierbrei her, schöpften und trockneten neue Papierbögen und freuen sich nun auf die Gestaltung und Verwendung der Blätter in den nächsten Schultagen.

Foto zur Meldung: Papierschöpfen - Projekt der Klassen 3a und 3b
Foto: Papierschöpfen - Projekt der Klassen 3a und 3b

Klassik für Kids - Vorstellung

(07. 12. 2021)

Am Nikolaustag hielt die Nordschule eine besondere Überraschung für ihre Schülerinnen und Schüler bereit:

Das Saxophonquartett "Pindakaas" spielte mit Unterstützung von  zwei Schauspielern das Musiktheaterstück "In 28 Tagen durch Europa".

Den Künstlern gelang es mühelos mit der klassischen Musik und den witzigen Dialogen die Kinder in ihren Bann zu ziehen.

Die Aufführung wurde von u.a. Bildungsministerium gefördert und soll den Schulen helfen, mit überprüften Hygienekonzepten in dieser Zeit anspruchsvolle Kulturveranstaltungen anzubieten.

[Grußwort der Ministerin]

[Presse-Info]

Foto zur Meldung: Klassik für Kids - Vorstellung
Foto: Klassik für Kids - Vorstellung

Adventsgestaltungstag - Impressionen aus der Nordschule

(29. 11. 2021)

Am Freitag vor dem 1. Advent wurde in unseren Klassen wieder fleißig gebastelt, gewerkelt und geschmückt.

So zieht der Advent bei uns ein und wir erleben eine besondere Stimmung, die alle Großen und Kleinen friedlich und erwartungsvoll genießen. Staunen Sie mit uns!

 

[Impressionen - hier bitte klicken!]

Foto zur Meldung: Adventsgestaltungstag - Impressionen aus der Nordschule
Foto: Adventsgestaltungstag - Impressionen aus der Nordschule

Sankt Martin

Unsere Waschbärenklasse hat sich mit den selbstgebastelten Laternen dem Umzug der Nordlicht-Kita angeschlossen. Auch bei dem Sankt-Martin-Spiel der Nordschule konnten unsere Erstklässler ihre Laternen stolz präsentieren.

Danach gab es für alle Kinder Martinsbrezeln zum Teilen - Dafür ganz herzlichen Dank an den Förderverein!

Foto zur Meldung: Sankt Martin
Foto: Sankt Martin

Päckchen-Aktion erfolgreich beendet

Auch in diesem Jahr spendetnn die Kinder der Nordschule ihr kaum gebrauchtes Spielzeug für Kinder in Osteuropa. Die Päckchen wurden bei uns am 17. November abgeholt und von den Waschbären mit Frau Reeke verladen.

Wir danken den zahlreichen Spendern und wünschen den beschenkten Kindern ein schönes Weihnachtsfest!

 

 

www.weihnachtspäckchenkonvoi.de

[Elternbrief]

Foto zur Meldung: Päckchen-Aktion erfolgreich beendet
Foto: Kinderglück

Mein Körper gehört mir!

(08. 11. 2021)

Die theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück ist am 27.10., 3.11. und 10.11. wieder bei unseren dritten und vierten Klassen zu Gast mit den Aufführungen "Mein Körper gehört mir".

Die Kinder lernen auf ihr Bauchgefühl zu hören und sich in bedrohlichen Situationen Hilfe zu holen.

Foto zur Meldung: Mein Körper gehört mir!
Foto: Mein Körper gehört mir!

Musiktheater: In 28 Tagen durch Europa

Glück gehabt:

Das  Pindakaas Saxophon Quartett spielt am Nikolaustag für unsere Kinder das Musiktheaterstück "In 28 Tagen durch Europa".

Diese Aufführung wird  finanziell vom Land u.a. gefördert, so dass wir diese besondere Theatergruppe in unsere Turnhalle einladen können.

Frau Ministerin Gebauer hat in einem Grußwort beschrieben, warum kulturelle Veranstaltungen in dieser Zeit so wichtig sind - und sprichrt uns damit aus der Seele!

[Grußwort der Ministerin]

Foto zur Meldung: Musiktheater: In 28 Tagen durch Europa
Foto: Musiktheater: In 28 Tagen durch Europa

Anfangsunterricht in der Waschbärenklasse

(07. 09. 2021)

Neugierig und fleißig leben sich die Waschbärenkinder in der Schule ein!

Foto zur Meldung: Anfangsunterricht in der Waschbärenklasse
Foto: Anfangsunterricht in der Waschbärenklasse

Schöne Geschenke: Waschbären im Glück!

Nachdem unsere Waschbären in der letzten Woche im Beisein der Bürgermeisterin Frau Drossel Trinkflaschen geschenkt bekamen, wurden ihnen in dieser Woche Brotdosen überreicht. Wir danken sehr für diese Aktion zur Müllvermeidung!

Der Förderverein der Nordschule hat die Kinder der 1. Klasse mit den neuen Nordschul-T-Shirts überrascht - und bittet alle Eltern, über eine Mitgliedschaft nachzudenken.

 

Auch die Presse hat über unsere Aktion berichtet:

https://www.lokalkompass.de/holzwickede/c-ratgeber/farbenfrohe-proviantdosen-ein-geschenk-zum-schulanfang_a1623646

 

https://emscherblog.de/erstklaessler-der-nordschule-freuen-sich-ueber-trinkflaschen-von-westenergie/

Foto zur Meldung: Schöne Geschenke: Waschbären im Glück!
Foto: Schöne Geschenke: Waschbären im Glück!

Klassenfahrt der 4. Klassen

(24. 08. 2021)

Endlich wieder auf Klassenfahrt!

Die Klassen 4a und 4b nutzen die derzeitige Möglichkeit und verbringen tolle Tage in der Jugendherberge.

Foto zur Meldung: Klassenfahrt der 4. Klassen
Foto: Klassenfahrt der 4. Klassen

Herzlich willkommen, liebe Waschbären! (Jetzt mit Fotos!)

Die Nordschule hat ihre neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler mit einer kleinen aber feinen Feier willkommen geheißen.

Mit einem gemeinsamen Gottesdienst, bei dem alle Kinder und ihre Lehrerin gesegnet wurden, startete die Einschulungsfeier in der Turnhalle.

Anschließend zeigte die Tanz-AG, unter der Leitung von Frau Habermann, drei Tänze, die sie vor den Ferien eingeübt hatten.

Beim letzten Lied machten alle Gäste begeistert mit.

Danach wurden die Neu-Nordschüler*innen durch Beiträge der Igel- und der Fuchsklasse begrüßt.

Während die Kinder mit Frau Reeke ihre erste Schulstunde erlebten, lernten sich die Eltern beim Elterncafé auf dem nun regenfreien Schulhof kennen.

Dann durften noch schöne Fotos geschossen werden, damit dieser Tag allen in guter Erinnerung bleibt!

 

Das Spalier der Patenklassen fand am Donnerstag statt- gleich danach verbrachten die Kinder die erste große Pause gemeinsam.

[So eine schöne Feier!]

Foto zur Meldung: Herzlich willkommen, liebe Waschbären! (Jetzt mit Fotos!)
Foto: Herzlich willkommen, liebe Waschbären! (Jetzt mit Fotos!)

Letzter Schultag - zwei Abschlussfeiern

Am Freitag, 2. Juli 21, endete das Schuljahr 2020/21. Es hat für uns alle Herausforderungen und Überraschungen bereit gehalten. Jetzt dürfen wir aber zumindest am Ende so etwas wie Normalität erleben:

Wir verabschiedeten unsere Viertklässler in zwei Feiern, mit Andacht, Zeugnisübergabe und kleinem Programm, auf dem Schulhof.

Die Klasse 4a begann mit der Feier um 10 Uhr, ab 11.15 Uhr fand die Veranstaltung für die Klasse 4b statt.

 

Die Feierlichkeiten begannen mit einem gemeinsamen Gottesdienst mit Frau Goebel-Wiemers von der katholischen Kirche und Herrn Pfarrer Reis von der evangelischen Kirche. Zum Thema Abraham als Stammvater konnten bereits im Religionsunterricht Bezüge zu allen drei Weltreligionen aufgezeigt werden.

Frau Paulo als Schulleiterin erinnerte die Kinder an ihre Einmaligkeit und an die Werte und Fähigkeiten, mit denen sie ihren weiteren Lern-und Lebensweg meistern können.

Im Rahmen des Projekts "Kultur und Schule" hatten die beiden Klassen Choreographien mit der Leiterein der Kindertanzoase, Frau Angela Habermann, einstudiert und dem begeisterten Publikum vorgestellt.

 

Die Elternbeiträge der Klassen unterschieden sich. So gab es Ansprachen und unterschiedliche Aktionen.

Alle Eltern und Kinder bedankten sich für die besondere Begleitung der Grundschulzeit, die einen erfolgreichen Start

Foto zur Meldung: Letzter Schultag - zwei Abschlussfeiern
Foto: Letzter Schultag - zwei Abschlussfeiern

Ausflug ins Kino

(01. 07. 2021)

Der vorletzte Schultag hielt für die Viertklässler eine besondere Attraktion bereit: Ein Kinobesuch am Vormittag!

Foto zur Meldung: Ausflug ins Kino
Foto: Ausflug ins Kino

Neuer Fördervereinsvorstand

(10. 06. 2021)

Auf der Mitgliederversammlung am 09.06. wurde Herr Bernd Kasischke zum neuen 1. Vorsitzendne unseres Fördervereins gewählt. Frau Anja Hering ist unsere neue 2. Vorsitzende und Frau Stefanie Biermann wird unsere Schriftführerin. Herr Stefan Galaske bleibt unser Kassenwart und Frau Evamaria Ferber unterstützt uns als Beisitzerin.

Frau Chudzinski und Frau Paulo sind als Leiterinnen der beiden Einrichtungen ebenfalls Mitglieder des Vorstands.

Der neu gewählte Vorstand freut sich auf die bevorstehende Arbeit für die Kinder beider Einrichtungen und bedankt sich herzlich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Ouarda Lazam (1. Vorsitzende), Davina Bakalorz (2. Vorsitzende) und Yvonne Kirchner (Schriftführerin) für deren Arbeit und ihren Einsatz.

 

Die Versammlung fand aufgrund der momentanen Einschränkungen noch als Videokonferenz statt. Die Verantwortlichen des Vereins freuen sich jedoch schon darauf, dass Treffen und Veranstaltungen bald wieder in Präsenz begangen werden können.

Foto zur Meldung: Neuer Fördervereinsvorstand
Foto: Unser Förderverein hat einen neuen Vorstand! (Auf dem Screenshot fehlt Frau Chudzinski)

Theater-Vorführung in der Nordschule

(02. 06. 2021)

Die Corona-Pandemie macht Kulturveranstaltungen seit vielen Monaten so gut wie unmöglich. Umso größer war die Freude, als heute die Theatergruppe GUGELHUPF unsere Erstklässler besuchte.

Wir haben die Aufführung des Theaterstücks "Mit Carlo dem Kaninchen auf Safari" bei einer Verlosung von Westenergie und den Ruhrfestspielen gewonnen.

Die Darstellerinnen und Darsteller zogen mit ihrer tollen Geschichte alle in ihren Bann: Zwei Freunde erleben ein musikalisches Abenteuer in der afrikanischen Savanne.

Die Kinder hielt es bei den mitreißenden Liedern nicht lange auf ihren Plätzen und sie nutzen unsere große Turnhalle, um begeistert zu tanzen.

Zu Beginn der corona-konformen Veranstaltung begrüßte Frau Paulo Herrn Dirk Wißel von der Westenergie und bedankte sich für diesen besonderen Gewinn. "Endlich haben wir wieder Theater an der Nordschule." Wie schön, dass wir den Kindern ein Stück Normalität zurückgenben konnten!

Foto zur Meldung: Theater-Vorführung in der Nordschule
Foto: Foto: P. Graeber, Emscherblog

Osterferien-Ferienschule vom 06.04.- 09.04.21

Die Nordschule hat sich erfolgreich um Mittel für das Programm "Ferienschule" beworben, mit dem Kinder vor allem in ihren Basiskompetenzen gefördert werden sollen. Das Interesse an der Teilnahme war größer als die Anzahl der Plätze, daher haben die Klassenlehrerinnen eine Auswahl getroffen und informieren die Eltern entsprechend.

Wir können die Ferienschule mit Brickobotik nur in der 2. Ferienwoche anbieten, wobei der Förderbescheid des Landes noch immer aussteht und auch das Infektionsgeschehen zu einer kurzfristigen Absage führen könnte.

Allen Kindern, in der Schule und zu Hause, wünschen wir schöne Osterferien!

Foto zur Meldung: Osterferien-Ferienschule vom 06.04.- 09.04.21
Foto: Osterferien-Ferienschule vom 06.04.- 09.04.21

Start in die Ferien

Zum Start in die Osterferien trafen sich alle Kinder der Klassen zu einer Videokonferenz mit der Klassenlehrerin.

Die Kinder genossen diese Gelegenheit, alle Mitschülerinnen und Mitschüler wieder zu sehen  und sich gemeinsam auf die Ferienzeit einzustimmen.

Auch für die Kinder in der Notbetreuung wurde die Teilnahme organisiert.

Foto zur Meldung: Start in die Ferien
Foto: Start in die Ferien

Wettbewerb: Name + Logo gesucht für das Müllprojekt!

(15. 03. 2021)

 

Die Arbeitsgruppe " Holzwickede soll sauberer werden" freut sich über eure Unterstützung bei der Suche nach einem kreativen Projekttitel sowie einem aussagekräftigen Logo für viele spannende Aktionen zum Thema Müllvermeidung in der Gemeinde Holzwickede.

Schicke deine Ideen per E-Mail oder gib sie bei der Gemeindeverwaltung ab.

Die besten Ideengeber erhalten Gutscheine oder andere Preise!

[Pressemitteilung der Gemeinde]

Foto zur Meldung: Wettbewerb: Name + Logo gesucht für das Müllprojekt!
Foto: Wettbewerb: Name + Logo gesucht für das Müllprojekt!

Zoom ins Planetarium

Die Stadtbücherei Altena lädt die NordschülerInnen herzlich ein zum

interaktiven Zoom-Meeting für Kinder

 

Unser Thema:

Sonne, Mond und Sterne!

 

Kinder können Fragen stellen, zum Beispiel:

Was ist ein Planetarium?

Wie groß ist das Universum?

Wie heiß ist die Sonne?

Was passiert, wenn ich in ein schwarzes Loch falle?

 

Frau Prof. Dr. Hüttemeister, Leiterin des Planetariums Bochum, wird sich dazu schalten und all eure Fragen beantworten.

 

Dienstag, 09.03.2021 um 16.00 Uhr 

 

Anmeldungen bis Dienstag, 12.00 Uhr

unter

 

Link und Gebrauchsanweisung werden euch dann per Mail zugeschickt.

Foto zur Meldung: Zoom ins Planetarium
Foto: Zoom ins Planetarium

Schulhofgestaltung - jetzt ohne Bauzaun

Endlich ist es so weit:

Das  das neue Spiel-und Klettergerät ist  fertig und das erste Trampolin wird fleißig bespielt.

Im nächsten Bauabschnitt planen wir ein weiteres Trampolin und Ruhemöglichkeiten.

Außerdem soll vor der Turnhalle ein "Sitzkreis" im Grünen entstehen.

Wir danken der Gemeinde , dem Förderverein und der Sparkasse, die das möglich gemacht haben!

Foto zur Meldung: Schulhofgestaltung - jetzt ohne Bauzaun
Foto: Schulhofgestaltung - jetzt ohne Bauzaun

Ffp2-Masken für Kinder

(26. 02. 2021)

Wenn Sie sich für Ihr Kind mehr Sicherheit wünschen, können Sie für  2,50 € eine Kinder-Fff2-Maske in der Schule kaufen.

Wir haben einige Masken zum "Testen" bestellt und finden, dass sie wirklich gut passen.

Das Tragen von OP-Masken in Kindergröße ist natürlich weiterhin erlaubt.

Bitte kontrollieren Sie den Sitz der Masken, nur so schützen wir uns gegenseitig!

Foto zur Meldung: Ffp2-Masken für Kinder
Foto: Test-Trägerinnen

Digitaler Infoabend: Medienkindheit

Am 23.02. trafen sich zahlreiche Eltern und Kolleginnen digital zum Infoabend der Medienberatung NRW.

Die Referentin erklärte anschaulich, wie wichtig es ist, dass Kinder Hilfe und Orientierung von Eltern und Schule erhalten, um mit Tablet, Handy und Co "unbeschadet" umgehen zu können.

Für alle Teilnehmer*innen und interessierte Elten, die verhindert waren, stelle ich hier die versprochene Link-Liste ein.

[Linkliste]

Foto zur Meldung: Digitaler Infoabend: Medienkindheit
Foto: Digitaler Infoabend: Medienkindheit

Brief von der Chorakademie

(07. 02. 2021)

Heute erreichte uns dieser Brief der Chorakademie, den ich Ihnen gern weiterleite:

 

Liebe Eltern,

liebe Schüler und Schülerinnen,

 

wir die Chorakademie am Konzerthaus Dortmund e. V. können die Schule derzeit leider nicht besuchen, um wie jedes Jahr den Kindern zu zeigen: „Singen macht Freu(n)de“ und dabei die Gesangstalente zu entdecken.

 

Singt trotzdem mit! Wir finden das Talent und zeigen die Möglichkeiten. Kostenlos, kontaktlos und sicher. Testet die Stimmen. Einfach ein kurzes Video über WhatsAppan unser Chorhandy 0178 81 18 87 1 senden. Wir freuen uns darauf und beantworten jedes Video.

 

Langeweile im Lockdown? Jetzt nicht mehr! Als Ausgleich zum Homeschooling-Alltag bieten wir die musikalischen SingWorkouts! Mithilfe der digitalen Plattform Zoom kommt die Chorleiterin Tabea Creutz kostelos in die Wohnzimer aller singbegeisterten Kinder und Jugendlichen. Bei rund 30 Minuten SingWorkout können sie ihren Körper und ihre Stimme einmal so richtig tüchtig auspowern. Danach lernt es sich auch wieder wesentlich leichter für die Schule.

 

Jeder kann mitmachen! Immer Freitags, 14:00 Uhr.

 

Alle Infos zum Zoom-Login gibt’s auf www.chorakademie.de/singworkout/ und auf der Facebookseite der Chorakademie www.facebook.com/chorakademie.dortmund.

 

Sie möchten mehr über die Chorakademie am Konzerthaus Dortmund erfahren? Besuchen Sie uns: www.chorakademie.de.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Bleiben Sie gesund!

 

Freundlich grüßt

 

 

Stefan Quehl

Geschäftsleitung

Chorakademie am Konzerthaus Dortmund e. V.

 

Reinoldistr. 7-9

D-44135 Dortmund


 

Erfolgreiche Ausbildung an der Nordschule

Als eine der ersten Lehramtsanwärterinnen hat unsere Kollegin Frau Wirth am Mittwoch, 03.02., ihre 2. Staatsprüfung unter Corona-Bedingungen abgelgegt. Stolz dürfen wir hier verraten, dass die Leistungen mit der Abschlussnote "Sehr gut" bewertet wurden.

 

Das Kollegium gratuliert zum großartigen Erfolg!

Foto zur Meldung: Erfolgreiche Ausbildung an der Nordschule
Foto: Herzlichen Glückwunsch!

Streichorchester in der Nordschule

Da die geplante Fahrt  zum Kinderkonzert in Unna ausfallen musste, sind die Musiker*innen  am Montag, 07.12.2020, spontan zu uns in die Nordschule gekommen.

In zwei Konzerten begeisterte das Streichquartett die Schülerinnen und Schüler für die Musik von Beethoven. Großes Lob gab es aber auch für die Kinder, die im Musikunterricht schon viel über den berühmten Komponisten gerlernt hatten.

Foto zur Meldung: Streichorchester in der Nordschule
Foto: Klassische Musik in der Turnhalle

Adventsbasteltag

(27. 11. 2020)

Ein Hauch von Weihnachten ist nun in den Klassen der Nordschule zu spüren. Alle Kinder bastelten und malten am Freitag vor dem 1. Advent mit Begeisterung. Nun schmücken ihre Werken die ganze Schule!

Foto zur Meldung: Adventsbasteltag
Foto: Adventsbasteltag

Weihnachtspäckchenkonvoi

(22. 11. 2020)

Die Weihnachtspäckchenaktion der Nordschule war wieder ein großer Erfolg- über 50 leibevoll gepackte Geschenke werden zu Kindern in Osteuropa gebracht. So erleben unsere Kinder, dass durch Teilen viel Freude in die Welt kommt. Wir sagen herzlichen Dank!

Foto zur Meldung: Weihnachtspäckchenkonvoi
Foto: Pressebericht des Hellweger Anzeigers

Besondere Aktion am Vorlesetag

Die Nordschule freut sich über eine besondere Aktion am bundesweiten Vorlesetag: Der Künstler Chris Kramer spielt für alle Jahrgänge sein Musikalisches Theater "Die kleine Mundharmonika und die Coronaviren" im Rahmen einer Lesereise.

Danke für diese lustige und lehrreiche Unterhaltung!

 

Die Geschichten und Lieder sind auch im Internet abrufbar, alle Kinder haben einen entsprechenden Code erhalten.

Foto zur Meldung: Besondere Aktion am Vorlesetag
Foto: Pressebericht des Hellweger Anzeigers

Aktuelle Reise- und Hygienevorschriften

(02. 10. 2020)

Liebe Eltern,

 

wir behalten in der Nordschule bis auf Weiteres die bisherige Maskenregelung in den Klassen bei.

Nach den Herbstferien  findet der Sportunterricht wieder in der Turnhalle (mit sauberen Hallenturnschuhen) statt, die Kinder ziehen im Gebäude wieder Hausschuhe an und die Klassen werden in regelmäßigdn Intervallen gelüftet.

Bitte beachten Sie bei der Reise in bzw. bei der Rückkehr aus Risikogebieten die geltenden Quarantäneregeln, die derzeitige Verordnung finden sie hier - und auf den angegeben Seiten.

[Merkblatt: Informationen für Einreisende (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales)]

[Erlass zu privaten Reisen von SchülerInnen und LehrerInnen (Ministerium für Schule und Bildung)]

Foto zur Meldung: Aktuelle Reise- und Hygienevorschriften
Foto: Aktuelle Reise- und Hygienevorschriften

Update: Digitaler Tag der offenen Tür

Spielen Sie mit dem Gedanken Ihr Kind bei uns anzumelden, haben aber unseren Infoabend und unsere digitalen Tage der offenen Tür verpasst?

Kein Problem - Sie finden viele Informationen und Eindrücke aus unserer Schule hier auf der Homepage.

Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie einen Besuchstermin vereinbaren, bei dem die Schulleiterin Ihnen gerne die Nordschule zeigt.

 

Bei Fragen zur OGS sprechen Sie bitte Frau Bartmann an, die Ihnen gern unser Konzept  und unsere großzügigen Räume vorstellt.

 

Foto zur Meldung: Update: Digitaler Tag der offenen Tür
Foto: Probenfoto

Trommelwoche und Präsentation

(11. 09. 2020)

Endlich wieder zusammen!

 

Nach einer übungsreichen Woche mit dem Trommelkünstler Uwe Pfauch konnten sich die Nordschülerinnen und Nordschüler am Freitag ihre Trommelstücke vorspielen.

Endlich konnte wieder eine gemeinsame Schulfeier stattfinden, zumindestens alle Kinder und Pädagoginnen durften unter Beachtung der Hygieneregeln zusammenkommen.

 

Wir danken unserem Förderverein ganz herzlich für die Übernahme aller Kosten und bitten alle Eltern das Nord-Zentrum weiterhin mit Spenden zu unterstützen.

 

Herr Gräber vom Emscherblog hat unsere Aufführungen freundlicherweise gefilmt - und wird uns das Video in den nächsten Tagen zur Verfügung stellen.

 

Aber hier geben wir schon mal ein paar Einblicke ...

Foto zur Meldung: Trommelwoche und Präsentation
Foto: Trommelwoche und Präsentation

Neue Spielgeräte für die Nordschule

Danke!

Das Schülerparlament hat ein Spielgerät ausgesucht - und die Gemeinde und die Sparkasse spendieren uns dazu noch zwei Bodentrampoline. Leider müssen wir noch bis Januar auf die neuen Spielmöglichkeiten warten...

 

Wenn Sie unsere Schule mit einer Spende unterstützen möchten, nehmen Sie bitte mit der Schulleiterin oder dem Förderverein Kontakt auf. Selbstverständlich erhalten Sie hierfür eine Spendenbescheinigung sowie eine entsprechende Erwähnung und Danksagung.

 

Foto zur Meldung: Neue Spielgeräte für die Nordschule
Foto: Spendenbrief Spielgeräte

Neue AG-Angebote

Folgende Arbeitsgemeinschaften können wir den Nordschüler*innen im Vormittagsbereich anbieten:

 

Tanzen I und II mit Frau Angela „Naima“ Habermann (Programm Kultur und Schule)

Basketball mit dem ASC 09

Lego-Programmieren mit Brickobotik

Chor mit Frau Leister (ruht zurzeit)

Foto zur Meldung: Neue AG-Angebote
Foto: Neue AG-Angebote

Einschulung 2020- Der 2. Schultag

(14. 08. 2020)

In ihrer ersten Pause werden die neuen Nordschulkinder von allen Mitschülerinnen, Mitschülern und Lehrerinnen auf dem Schulhof begrüßt.

Die Patenklassen bilden ein Spalier, durch das die Erstklässler auf den Schulhof gehen.

Was für ein herzlicher Empfang!

[Herzlich willkommen, ihr neuen Füchse!]

Foto zur Meldung: Einschulung 2020- Der 2. Schultag
Foto: Alle freuen sich über die Neulinge!

Einschulung 2020 - Herzlich willkommen in der Nordschule!

(13. 08. 2020)

Am Donnerstag, 13.08., begrüßt die Nordschule ihre 21 neuen Schülerinnen und Schüler der Fuchsklasse.

Zu Beginn feierten wir einen sehr schönen gemeinsamen Gottesdienst. Wegen der Corona-Regeln fand der Gottesdienst diesmal auf dem Schulhof statt, aber die Notlösung erwies sich als ausgesprochen glückliche Wahl. Die Kinder erhielten Zuspruch für ihren neuen Lebensabschnitt - und ein kleines Handtuch, mit dem sie die wenigen Regentropfen später gut abtrocknen konnten.

 

Dann trugen Kinder der 3. Klassen mit Frau Wittling ein "Schulsachen-Gedicht" vor, das die Neulinge schnell begeisterte.

Die beiden 2. Klassen sangen den Anlaut-Rap, der die Erstklässler bald auf dem Weg zur Schrift begleiten wird.

 

Anschließend gab die Schulleiterin Frau Paulo den Kindern noch ein paar Gedanken zum Goethe-Wort " Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel" mit auf den Weg.

 

Während die Kinder ihre erste Schulstunde erlebten, hatten die Eltern die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen oder sich an die Schulleiterin und die OGS-Leiterin Frau Bartmann zu wende. Die Eltern der 2. Klassen hatten anstelle des sonst üblichen Elterncafés eine "Verpflegungsstation" aufgebaut, so dass auch hier die Hygienauflagen eingehalten werden konnen.

 

Anschließend konnten alle Eltern von ihren glücklichen Kinder noch ein besonderes Einschulungsfoto schießen.

 

 

 

Foto zur Meldung: Einschulung 2020 - Herzlich willkommen in der Nordschule!
Foto: Einschulung 2020 - Herzlich willkommen in der Nordschule!

Erkältung - Wann schicke ich mein Kind zur Schule?

Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen.

Das Schulministerium veröffentlicht ein Schaubild, dass Eltern zeigt, wie sie sich verhalten sollen.

 

So helfen Sie mit, dass alle gesund bleiben!

[Erkältung: Darf mein Kind in die Schule?]

Foto zur Meldung: Erkältung - Wann schicke ich mein Kind zur Schule?
Foto: So schütze ich alle!

Karneval 2020

(23. 02. 2020)

Die Karnevalsparty in der Nordschule war wieder ein voller Erfolg. Alle Kinder und auch die Erwachsenen hatten großen Spaß beim Tanzen, Spielen und Feiern. Die einfallsreichen Kostüme wurden bestaunt und die Tanzvorführungen machten Lust  darauf mitzumachen. Leider ist nur einmal im Jahr Karneval! 

Foto zur Meldung: Karneval 2020
Foto: Karneval 2020

Projek: Mein Körper gehört mir

Auch in diesem Jahr konnten wir die theaterpädagogische Werkstatt für ein Präventionsprojekt "Mein Körper gehört mir" an unserer Schule gewinnen.

An drei Tagen im Januar  erarbeiteten die Kinder der 3. und 4. Klasse Strategien, um  unangenehme Situationen zu erkennen und sich daraus befreien zu können. 

Beim Vortrag des entsprechenden Mut-mach-Liedes zeigten die Kinder, welche Power von ihnen ausgeht. Bravo!

 

Den Grundgedanken "Starke Kinder werden nicht so leicht zu Opfern" vertrat auch Frau Landwehr von der Polizeistelle Opferschutz, auf dem Elternabend.

Die Leitungen  der  Nordschule und der OGS sind  im  Arbeitskreis Kinderschutz vertreten und können Sie bei Fragen oder Verdachtsfällen beraten.

Foto zur Meldung: Projek: Mein Körper gehört mir
Foto: Projek: Mein Körper gehört mir

Infoabend Schutz vor Missbrauch

Am 21. Januar informierte Frau Landwehr von der Polizeistelle Opferschutz etwa 40 interessierte Eltern und Lehrer  über Möglichkeiten, unsere Kinder vor Missbrauch zu schützen.

Neben vielen aktuellen Erkenntnissen und eigenen Erfahrungen verblüffte Frau Landwehr mit dem Rat, vor der Anzeige bei der Polizei möglicherweise eine Psychologin aufzusuchen.

Daneben wurden die Zuhörer über Anlaufstellen informiert, zu denen selbstverständlich auch die Schulen oder Kita gehören.

Einhellig wünschten sich die Eltern einen weiteren Abend mit Frau Landwehr zum Thema Gefahren mit Internet und WhatsApp.

Foto zur Meldung: Infoabend Schutz vor Missbrauch
Foto: Infoabend Schutz vor Missbrauch

Theaterfahrt

Am 10. Januar machten sich alle Klassen der Nordschule auf den Weg ins Dortmunder Schauspielhaus. Bei "Zwerg Nase" kamen alle auf ihren Kosten und genossen die besondere Atmosphäre.

Zum Glück brachte uns die Bahn sicher hin und zurück!

 

Foto zur Meldung: Theaterfahrt
Foto: Theaterfahrt

Monatsfeier Weihnachten

(20. 12. 2019)

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien feierten die großen und kleinen Menschen der Nordschule gemeinsam eine fröhliche und besinnliche Weihnachtsfeier.

Die Klasse 3b führte ein Musical vor, das alle Zuschauer*innen begeisterte. Die lustigen Proben des Sternenchors mündeten in dem gemeinsam gesungenen Lied "Alle Jahre wieder".

Der Nordschulchor beeindruckte unter anderem durch einen Kanon mit Bewegungen.

Am Ende der Feier verabschiedeten Frau Paulo und Frau Bartmann die Küchenfee Julia Bitter, und wünschten ihr viel Erfolg für ihre neue Arbeitsstelle.

Auch für die übrigen Mitarbeiter*innen gab es großen Dank und kleine Aufmerksamkeiten für ihr Engagement. Das Kollegium überraschte daraufhin auch die Schulleiterin mit einem Blumenstrauß.

Zum Abschluss der Feier reichten die Kinder eine Kerze von Hand zu Hand, als Zeichen des Friedens und der Verbundenheit.

Foto zur Meldung: Monatsfeier Weihnachten
Foto: Monatsfeier Weihnachten

Klimaschutzpreis gewonnen

Bereits um 11 Uhr am Samstag gab es großen Andrang vor der Bühne auf dem Weihnachtsmarkt, denn die Nordschule sollte für das Umweltengagement der OGS ausgezeichnet werden.

Der Preis wurde durch den Innogy-Kommunalbetreuer Dirk Wißel, die Umweltbeauftrage der Gemeinde, Frau Flormann, und den Fachbereichsleiter, Herr Nettlenbusch, überreicht.

Umringt von vielen Schülerinnen und Schülern erläuterte unsere Praktikantin Frau Wenzel, wie sie die Nordschule in der Mülltrennung perfektionierte und die Kinder so für den Umweltschutz fit machte. Die 500 € Preisgeld sollen u.a. in eine insektenfreundliche Wiese investiert werden, womit die Naturschutz-AG fortgesetzt werden soll.

Frau Bartmann und Frau Paulo dankten Frau Wenzel für Ihr Engagement und wünschten ihr  viel Glück für ihre neue Aufgabe  in Unna. 

 

Foto zur Meldung: Klimaschutzpreis gewonnen
Foto: Klimaschutzpreis gewonnen


Veranstaltungen

27.03.​2023 bis
31.03.​2023
Lesewoche: Abenteuerliche Lesereise
Die LESEWOCHE 2023 beginnt gruselig und der ganze Vormittag dreht sich ums Lesen. Der Unterricht beginnt für alle um 8.00 Uhr und endet um 11.35 Uhr. Danach beginnt die OGS-Betreuungszeit. Am Freitag dürfen ab 10.30 Uhr alle Eltern, ... [mehr]
 
31.03.​2023
Monatsfeier Frühling/Ostern
Wir laden zur Monatsfeier in der 4. Stunde ein. Danach verabschieden wir uns bis zum 16. April in die Osterferien. [mehr]
 
18.05.​2023 bis
19.05.​2023
 
23.05.​2023
Schulfrei wegen Lehrerfortbildung
Wegen einer ganztägigen Lehrerfortbildung findet an diesem Tag kein Unterricht statt. Achtung: Es gibt voraussichtlich nur eine Notbetreuung in der OGS! [mehr]
 
29.05.​2023
Pfingstferien
Am 29. und 30.5. sind Ferien. Es findet keine OGS-Betreuung statt! [mehr]
 
07.06.​2023
Bundesjugendspiele
Wenn es nicht in Strömen regnent, machen wir uns am 7.6. auf den Weg ins Stadion. Helfende Eltern sind herzlich willkommen! [mehr]
 
08.06.​2023
Fronleichnam
An Fronleichnam ist unterrichtsfrei. Am 9.6. ist Schule! [mehr]
 
22.06.​2023 bis
06.08.​2023
Sommerferien
Am 21. Juni verabschieden wir uns mit einer Feier in die Sommerferien. Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 7.8.23. Die Einschulungsfeier findet am 8.8. statt. [mehr]
 
15.11.​2023
Familienbüro: Sexuelle Gewalt verhindern
Das Familienbüro lädt ein zum Info-Abend/Nachmittag zum Thema "Wie schütze ich mein Kind vor sexualisierter Gewalt"? Bitte melden Sie sich dazu im Familienbüro an! (Tel. 272251) [mehr]
 
 

Fotoalben


23. 06. 2022:
23. 06. 2022:
02. 06. 2022:
01. 06. 2022:
23. 05. 2022:
09. 05. 2022:
21. 03. 2022:
12. 03. 2022:
03. 03. 2022:
14. 02. 2022:
04. 02. 2022:
06. 12. 2021:
01. 12. 2021:
24. 08. 2021:
19. 08. 2021:
04. 07. 2021:
04. 07. 2021:
16. 06. 2021:
02. 06. 2021:
27. 11. 2020:
11. 09. 2020:
28. 06. 2020:
28. 06. 2020:
23. 06. 2020:
23. 02. 2020:
23. 12. 2019:
20. 12. 2019:
08. 12. 2019:
06. 12. 2019:
30. 11. 2019:
30. 11. 2019:
15. 11. 2019:
15. 11. 2019:
11. 11. 2019:
11. 10. 2019:
21. 09. 2019:
19. 09. 2019:
18. 09. 2019:
29. 08. 2019:
12. 07. 2019:
11. 07. 2019:
08. 07. 2019:
05. 07. 2019:
24. 06. 2019:
04. 06. 2019:
17. 05. 2019:
17. 05. 2019:
02. 05. 2019:
12. 04. 2019:
05. 04. 2019:
22. 03. 2019:
21. 03. 2019:
20. 03. 2019:
19. 03. 2019:
15. 03. 2019:
01. 03. 2019:
20. 02. 2019:
08. 02. 2019:
07. 02. 2019:
17. 01. 2019:
20. 12. 2018:
06. 12. 2018:
05. 12. 2018:
03. 12. 2018:
30. 11. 2018:
09. 11. 2018:
09. 11. 2018:
02. 11. 2018:
12. 10. 2018:
02. 10. 2018:
28. 09. 2018:
27. 09. 2018:
06. 09. 2018:
30. 08. 2018:
06. 07. 2018:
15. 06. 2018:
18. 05. 2018:
07. 03. 2018:
09. 02. 2018:
22. 12. 2017:
18. 12. 2017:
13. 12. 2017:
06. 12. 2017:
10. 11. 2017:
19. 10. 2017:
17. 10. 2017:
16. 10. 2017:
22. 09. 2017:
31. 08. 2017:
14. 07. 2017:
08. 07. 2017:
07. 07. 2017:
01. 07. 2017:
30. 06. 2017:
13. 06. 2017:
01. 06. 2017:
24. 02. 2017:
22. 12. 2016:
06. 12. 2016:
11. 11. 2016:
10. 11. 2016:
26. 09. 2016:
16. 09. 2016:
25. 08. 2016:
01. 07. 2016:
15. 06. 2016:
25. 05. 2016:
08. 04. 2016:
14. 03. 2016:
29. 01. 2016:
12. 01. 2016:
22. 12. 2015:
04. 12. 2015:
28. 11. 2015:
25. 11. 2015:
21. 11. 2015:
02. 10. 2015:
28. 09. 2015:
18. 09. 2015:
02. 09. 2015:
13. 08. 2015:
13. 08. 2015:
27. 03. 2015:
17. 03. 2015:
17. 03. 2015:
04. 03. 2015:
13. 02. 2015:
30. 01. 2015:
29. 01. 2015:
19. 12. 2014:
14. 12. 2014:
12. 11. 2014:
11. 11. 2014:
02. 10. 2014:
30. 09. 2014:
29. 09. 2014:
27. 09. 2014:
23. 09. 2014:
19. 09. 2014:
15. 09. 2014:
21. 08. 2014: